Immobilien Hannover: Wird Wohnraum unbezahlbar?

In Deutschlands Metropolen sind Wohnungen in den vergangenen Jahren besonders teuer geworden

Aber „auch in Zeiten steigender Immobilienpreise lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden in die Tat umsetzen“, erklärt Robert Annabrunner, Bereichsleiter Drittvertrieb der DSL Bank. Der deutsche Immobilienmarkt boomt weiter. Die Nachfrage ist in vielen Regionen nach wie vor größer als das Angebot. Inflationsbereinigt stiegen die Kaufpreise 2017 bundesweit im Schnitt um 5,5 Prozent – in den Großstädten sogar noch mehr, wie aus der aktuellen Postbank-Studienreihe „Wohnatlas 2018“ hervorgeht. Gibt es in diesem Umfeld noch erfolgreiche Strategien beim Immobilienkauf?

Wohnraum in Hannover – bald unbezahlbar?

Bundesweite Prognose: Immobilienpreise steigen bis 2030

Ganz klar: ja. Wer klug handelt, kann auch jetzt noch eine passende und bezahlbare Immobilie finden. Wichtig dabei ist ein guter Berater, der seine Kunden mit viel Erfahrung und der richtigen Baufinanzierung auf dem Weg in die eigenen vier Wände begleitet.
„Die Talsohle ist durchschritten“

Einem vergleichsweisen hohen Kaufpreis steht in den Metropolregionen und ihren Speckgürteln auch eine große Werthaltigkeit gegenüber. So konnten sich Immobilieneigentümer 2017 in Deutschlands teuerster Großstadt München über einen inflationsbereinigten Kaufpreisanstieg in Höhe von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr freuen. In Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Berlin ist die Lage ähnlich, ebenso in den Speckgürteln.
Eine große Rolle bei dieser Entwicklung spielt die anhaltende Niedrigzinsphase. Selten war eine Immobilienfinanzierung so günstig zu haben wie aktuell. Allerdings ist die Talsohle durchschritten, und die Zinsen steigen langsam wieder an.
Eine interessante Entwicklung zeigt sich derzeit außerhalb der klassischen Speckgürtel rund um die Metropolen. Auch hier entstehen sogenannte Trend-Regionen, in denen Käufer noch erschwingliche Immobilien mit hervorragendem Wertsteigerungspotenzial finden können.
Wer solche alternativen Wohnorte in seine Planungen einbezieht, auch Bestandsimmobilien mit Sanierungspotenzial dabei nicht außen vor lässt und sich die noch günstigen Zinsen langfristig sichert, kann auch in Zeiten steigender Immobilienpreise seinen Traum von den eigenen vier Wänden in die Tat umsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert